auf die/der Liste eintragen (2025)

R

Rami H.

New Member

Hebräisch and Arabisch

  • Sep 19, 2008
  • #1

Hallo Leute auf die/der Liste eintragen (1)

welcher Satz ist korrekt?

1. Ich kann dich auf der Liste eintragen.
oder
2. Ich kann dich auf die Liste eintragen.

ich bin durcheinander, da ich ein bisschen gegooglt habe und verschiedene Antworte bekam.

Beispiel 1.
...wenn du dich auf der Liste eintragen willst

Beispiel 2.
...falls Du Dich auf die Liste eintragen lassen möchtest
...sehr gerne werden wir Dich auf die Liste eintragen

Danke im Vorraus!
Rami

  • elroy

    Moderator: EHL, Arabic, Hebrew, German(-Spanish)

    Chicago, IL

    US English, Palestinian Arabic bilingual

    • Sep 19, 2008
    • #2

    Willkommen im Forum. auf die/der Liste eintragen (3)

    Im Duden steht:

    Nach eintragen in steht gewöhnlich der Akkusativ, weil man dabei die Vorstellung der Richtung hat (Frage: wohin?): Die Hypothek wurde in das Grundbuch eingetragen. Außerdem muss er den Vorgang ins Logbuch eintragen (Bamm). Seltener ist die Verbindung mit dem Dativ (Vorstellung des Ortes, wo etwas eingetragen wird; Frage: wo?): Während er ... ihren Namen und die Adresse in einem Buch eintrug (Brecht). Und nur: Darin (= in dem Notizbuch; nicht: darein) steht die Uhrzeit eingetragen.

    (c) Dudenverlag 1998

    B

    berndf

    Moderator

    Geneva

    German (Germany)

    • Sep 19, 2008
    • #3

    Ich kann dich in die Liste eintragen.

    Elroy hat dies implizit schon schon gesagt, es heisst in and nicht auf. Wahrscheinlich hast Du das mit auf die Liste setzen verwechselt. Ein kleiner Tip: Wenn man auf English in sagen würde, ist auf Deutsch normalerweise in+Dativ richtig, wenn man auf Englisch into sagen würde, in+Akkusativ.

    Last edited:

    Hutschi

    Senior Member

    Dresden, Universum, born 1954

    German, Germany

    • Sep 19, 2008
    • #4

    Wenn ich mich nicht irre, heißt es "auf die Liste setzen" - oder (wie oben schon gesagt) "in die Liste eintragen", wobei ich das zweite vorziehen würde.

    B

    berndf

    Moderator

    Geneva

    German (Germany)

    • Sep 19, 2008
    • #5

    Hutschi said:

    Wenn ich mich nicht irre, heißt es "auf die Liste setzen" - oder (wie oben schon gesagt) "in die Liste eintragen", wobei ich das zweite vorziehen würde.

    Das hatte ich gemeint. Meine Vermutung war, dass "auf die Liste eintragen" aus eine Verwechslung der beiden Ausdrücke entstanden sein könnte.

    Last edited:

    R

    Rami H.

    New Member

    Hebräisch and Arabisch

    • Sep 20, 2008
    • #6

    Danke euch auf die/der Liste eintragen (5)
    das Forum ist sehr hilfreich!

    شكراجزيلا يا elroy

    LMorland

    Senior Member

    American living in France.

    American English

    • Nov 27, 2010
    • #7

    Rami H. said:

    das Forum ist sehr hilfreich!

    Actually, this (German) Forum is not completely helpful, because neither alternative of the original post has been translated into English.

    In this case, I clicked on the link because I wanted to understand the use of eintragen in this context. Would one of you kindly render it into English?

    Danke im Vorraus.

    Last edited:

    T

    trance0

    Senior Member

    Slovene

    • Nov 27, 2010
    • #8

    LMorland

    Senior Member

    American living in France.

    American English

    • Nov 27, 2010
    • #9

    Thank you, trance0, for that very helpful link -- that does give me more of an understanding of eintragen than the WR entry, which was rather brief.

    However, I'm still hoping that someone will translate the sentence Ich kann dich auf der (die) Liste eintragen. Over in the French-English Forum, it's normal (and very helpful!) for a translation to eventually become part of the record. auf die/der Liste eintragen (8)

    T

    trance0

    Senior Member

    Slovene

    • Nov 27, 2010
    • #10

    I think it has already been explained: Ich kann dich auf die Liste setzen. Or alternatively you can say: Ich kann dich in die Liste eintragen. In both cases you need to use the accusative case.

    Oh, I completely forgot that you want the sentence translated. auf die/der Liste eintragen (9) Well, I would simply say it like this: I can put you on the list.

    Last edited by a moderator:

    B

    berndf

    Moderator

    Geneva

    German (Germany)

    • Nov 27, 2010
    • #11

    LMorland said:

    However, I'm still hoping that someone will translate the sentence Ich kann dich auf der (die) Liste eintragen. Over in the French-English Forum, it's normal (and very helpful!) for a translation to eventually become part of the record. auf die/der Liste eintragen (10)

    Moderator note: Just to clarify one point: you are here in the German forum, not in the German-English forum. Questions asked in German will be answered in German. Translations into English or any other language is only provided, if expressly requested.

    D

    dacheff

    Member

    Passau, Bayern/Deutschland

    Bulgarian

    • Dec 22, 2010
    • #12

    Ok, eintragen verstehe ich schon... Obwohl die Deutschen aber oft "auf die liste eintragen" sagen (und nicht "in")... Kann mir aber jemand erklären, wie es hier aussieht (das ist Zitat von einem Song)...
    Du rufst die Jungs an, ihr geht mal wieder auf die Piste
    zu dieser Über-Party, Sido schreibt Dich auf die Liste

    Also ist das nicht eigentlich die Frage "wo", und nicht "wohin"? Wo schreibt mich Sido? - Auf der Liste...
    Grüsse
    Dacheff

    Hutschi

    Senior Member

    Dresden, Universum, born 1954

    German, Germany

    • Dec 22, 2010
    • #13

    In this case it seems to be either a regionalism or a language change.

    "Wo schreibt mich Sido? - Auf der Liste ... " - the question is not idiomatisch, neither is the answer - at least in standard language. I cannot remember that I ever read or heard this forms.

    But there is "Ich stehe auf der Liste." (My name is on the list.)

    B

    berndf

    Moderator

    Geneva

    German (Germany)

    • Dec 22, 2010
    • #14

    dacheff said:

    zu dieser Über-Party, Sido schreibt Dich auf die Liste

    Wie schon oben erwähnt, sagt man
    in die List einschreiben
    aber
    auf die Liste setzen.

    Mit dem Verb schreiben sind beide Formen idiomatisch:
    in die Liste schreiben,
    auf die Liste schreiben,
    wobei ich letzteres vorziehen würde.

    Hingegen geht mit dem Verb einschreiben wirklich

    nur

    die Präposition in. Das liegt wohl daran, dass durch die Vorsilbe von einschreiben die Konnotation hinein bereits vorgegeben ist.

    D

    dacheff

    Member

    Passau, Bayern/Deutschland

    Bulgarian

    • Dec 22, 2010
    • #15

    Ah so... Danke euch für die Erklärungen auf die/der Liste eintragen (12)

    GodotWait1

    Senior Member

    Turkish

    • Dec 23, 2023
    • #16

    Sagt man dann auch:

    ,,dieses Buch ist auf meiner Leseliste'' oder "in meiner Leseliste"?

    Frieder

    Senior Member

    Gelsenkirchen, Germany

    German

    • Dec 24, 2023
    • #17

    JClaudeK

    Senior Member

    Paris

    Français France, Deutsch (SW-Dtl.)

    • Dec 24, 2023
    • #18

    GodotWait1 said:

    ,,dieses Buch ist auf meiner Leseliste''

    auf die/der Liste eintragen (17)
    oder "dieses Buch steht auf meiner Leseliste''.

    Hutschi

    Senior Member

    Dresden, Universum, born 1954

    German, Germany

    • Dec 24, 2023
    • #19

    Ich denke, mit "ist" geht beides, wobei es einen leichten Bedeutungsunterschied gibt.

    Es steht/es ist auf meiner Leseliste. Man kann es dort lesen.

    Es geht aber auch "es ist in meiner Liste" figurativ für "Es befindet sich in meiner Liste", "Es ist in meiner Liste enthalten".

    Auf der Liste - bezieht sich auf die geschriebene bzw. konkrete Liste.
    In meiner Liste - bezieht sich auf die Menge an Sachen, die die Liste enthält.

    "Auf meiner Liste" ist universeller, denke ich.
    Ich denke aber, es hängt vom Verb ab. "Ist" ist ein sehr allgemeines Verb und recht vage. Es hat hauptsächlich eine Zuordnungsfunktion in unserem Kontext.

    PS: Ich habe nachgeprüft.
    Auf der Liste stehen ist auch eine Redewendung für "vorgesehen sein".
    Ich habe noch fünf Bücher auf meiner Liste. Ich habe vor, weitere fünf Bücher zu lesen/zu kaufen etc.
    "Auf" beschreibt konkreter den Ort. "In" ist mathematischer, denke ich.

    D

    djweaverbeaver

    Senior Member

    NYC

    English Atlanta, GA USA

    • Jan 5, 2024
    • #20

    Hutschi said:

    In this case it seems to be either a regionalism or a language change.

    "Wo schreibt mich Sido? - Auf der Liste ... " - the question is not idiomatisch, neither is the answer - at least in standard language. I cannot remember that I ever read or heard this forms.

    But there is "Ich stehe auf der Liste." (My name is on the list.)

    I'm not sure I understand what you're saying here. Maybe replace mich with meinen Namen auf die/der Liste eintragen (19)

    All of these examples with the accusative case are in the DWDS dictionary:
    Notizen in ein Merkheft schreiben
    einen Satz an die Wandtafel, ins Schreibheft schreiben
    ein paar Worte (auf ein Blatt Papier) schreiben
    er schrieb das Datum unter die Urkunde
    seinen Namen unter etw. schreiben
    (= unterschreiben)
    umgangssprachlich das kannst du dir hinter die Ohren schreiben (= musst du dir gut merken)

    Now, this doesn't really explain for a non-native speaker (esp. one with limited German) why the accusative (Wohin?) is used instead of the dative (wo?), but it's doesn't state anywhere that this is a regional structure.

    I remember there was another threads about an die Tafel schreiben, but again, you have to know enough German to be able to understand them. (I do, just thinking about others).

    You must log in or register to reply here.

    auf die/der Liste eintragen (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Lakeisha Bayer VM

    Last Updated:

    Views: 5848

    Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

    Reviews: 88% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Lakeisha Bayer VM

    Birthday: 1997-10-17

    Address: Suite 835 34136 Adrian Mountains, Floydton, UT 81036

    Phone: +3571527672278

    Job: Manufacturing Agent

    Hobby: Skimboarding, Photography, Roller skating, Knife making, Paintball, Embroidery, Gunsmithing

    Introduction: My name is Lakeisha Bayer VM, I am a brainy, kind, enchanting, healthy, lovely, clean, witty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.