Ferien mit Kindern im Harz – wenn ihr das plant, dann richtet euch ein auf sagenumwobene Landschaften, ursprüngliche Wälder und historische Orte mit malerischen Fachwerkhäusern. Im Harz könnt ihr wandern, spazieren gehen, Radfahren und klettern. Der Harz ist zu Recht eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland für Familien mit Kindern. Im Winter laden Skipisten zu jeder Menge Fahrspaß im Schnee ein, im Sommer könnt ihr Baden und durch die Wälder streifen. Thermen und Schwimmbäder bringen euch entspannt durch die kalte Jahreszeit im Harz. Die hübschen Städte Wernigerode, Goslar und Quedlinburg bieten Kultur und lohnen sich nicht nur für einen Tagestrip. Und im nördlichen Harz stehen viele alte Burgen und Schlösser, die ihr mit euren Kindern besichtigen könnt.
Und was sollte ich mit Kindern im Harz unbedingt gesehen haben? Wenn ihr den Harz in seiner ganzen Schönheit erleben wollt, dann solltet ihr durch den Nationalpark wandern, eine Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn unternehmen, auf den Brocken gehen, Burg Falkenstein besichtigen und über das Kyffhäuser Denkmal staunen.
Kurzurlaub im Harz mit Kindern: Ja, der Harz eignet sich auch für einen Kurzurlaub mit Kindern, liegt er doch strategisch günstig genau in der Mitte Deutschlands. Harzer Tradition und Handwerk könnt ihr in den zahlreichen Heimatmuseen, Manufakturen und Freilichtmuseen erleben. Seen und Talsperren laden ein zum Planschen und Schwimmen. Und Höhlen und Bergwerke öffnen euch geheimnisvolle unterirdische Welten. Aber für einen Kurzurlaub gibt hier im Harz fast zu viel zu erleben. Es lohnt sich mit Kindern ein längerer Aufenthalt im Harz.
Wandern Im Harz: Allein Durch Den Winterwald
Ganz formell heißt es „Bürger und Miniaturenpark Wernigerode“. Und den wollen wir euch in diesem Ausflugstipp im Harz mit Kindern unbedingt ans Herz legen. Entweder am Ende eures Harzurlaubes, um nachzuvollziehen, welche tollen Sehenswürdigkeiten ihr im Harz alle schon gesehen habt, oder zur Einstimmung auf eure Ferien, um die Sehenswürdigkeiten anzupeilen, die ihr euch noch alle angucken wollt.
Zu sehen sind in dem Miniaturenpark liebevoll gestaltete Modelle der wichtigsten Harzer Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25. Ihr könnt zu Fuß von der Kaiserpfalz Goslar zum Schloss Blankenburg nach Quedlinburg laufen, Burg Falkenstein, die Kirchenruine Walkenried und Schloss Wernigerode besichtigen, um dann noch einen Abstecher zum Dom in Halberstadt machen.
Gerade für Familien mit Kindern ist ein Ausflug in den Miniaturenpark sehr empfehlenswert. Kleine Kinder freuen sich, dass sie die Loks auf Knopfdruck zum Fahren kriegen. Im angrenzenden Bürgerpark, dessen Besuch im Ticket inbegriffen ist, gibt es Spielplätze, Wiesen zum Toben und Entspannen, einen Minigolfplatz und einen Aussichtsturm. Von dem Turm könnt ihr bis zum Brocken gucken. Eine Besteigung lohnt sich.
Schlechtwetter Mit Kindern
Der Kyffhäuser ist ein Gebirge im südlichen Harz. Das könnt ihr natürlich prima mit euren Kindern durchwandern. Wir wollen euch aber hier das Kyffhäuser Denkmal empfehlen. Mittendrin steht es und ragt aus den Wäldern des Gebirges hervor. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu Ehren Kaiser Wilhelms I. gebaut, auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen. Und zwar von Bruno Schmitz, der auch das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig gebaut hat. Und wer das kennt, weiß, dass er einen Hang zu monumentalen Denkmälern hatte.
81 Meter hoch ragt das Denkmal in die Höhen empor, in ihm steinern verewigt die beinahe 10 Meter hohe Reiterstatue von Wilhelm I. und die seines Vorgängers, Friedrich I. auch König Barbarossa genannt. Das ist sehr imposant anzuschauen. Nicht weniger imposant ist die Plattform, die ihr über 250 Treppenstufen erreicht und von der ihr einen gigantischen Ausblick über die Landschaft und das Kyffhäuser Land.
Die mittelalterliche Reichsburg, auf der das Denkmal gebaut wurde ist ebenfalls begehbar und enthält ein Burgmuseum und den tiefsten Brunnen der Welt mit 176 Metern!
Winterurlaub Im Harz: Der Ultimative Guide
1 Euro Eintritt kostet es, wenn ihr den Wildpark Christianental besuchen wollt. Der liegt nah am Schloss Wernigerode. Der familienfreundliche Wildpark im Harz bietet heimischen Tieren wieRotwild, Damwild, Mufflons und Wildschweinen ein Zuhause. In großen Volieren leben Wachteln, Singvögel und Rebhühner. Während die Kinder bei jedem gesichteten Tierkleine Freudenschreie ausstoßen, sind wir total fasziniert von den uralten Riesen-Mammutbäumen, die im 18. Jahrhundert gepflanzt wurden.
Der Tierpark ist nicht besonders groß mit seinen 8 Hektar, aber er lohnt sich für einen Familienausflug mit Kindern im Harz. Sehr entspannend und ruhig. Sehr zu empfehlen ist das Gasthaus, in dem ihr rustikale gut bürgerliche Küche bekommt. Gerade Familien mit Kindern freuen sich über die herzlichen Gastgeber und familienfreundlichen Angebote (Hochstuhl, Stifte, Malvorlagen).
Schloss Wernigerode ist natürlich DIE Sensation in der Gegend. (Und den Spielplatz erwähnen wir hier ein bisschen prominenter, weil es den Kindern dann mehr Spaß macht.) Das imposante neugotische Schloss ist ein echtes Prunkstück und sollte bei eurer Aktivitätenliste mit Kindern im Harz natürlich mit dabei sein. Wenn ihr in Wernigerode Urlaub macht, dann kommt ihr gar nicht vorbei an dem Schloss, es ragt hoch oben über den Dächern der Stadt hervor. Aus der Stadt kommt ich zum Schloss über einen 15 minütigen Fußweg oder mit der Bimmelbahn oder Schlossbahn.
Die Schönsten Ausflugsziele Für Familien Im Harz
Oben angekommen erwartet euch natürlich das prächtige Schloss, aber auch ein prächtiger Blick über Wernigerode und den Brocken. Draußen gibt es eine königliche Gartenlandschaft mit barockem Lustgarten, dem als Park angelegten Tiergarten und den Terrassen-Gärten mit Laubengang, Wasserbecken und Grotte. In dem einstigen Renaissance Garten befindet sich heute ein schöner Spielplatz. Der ist nicht besonders groß, aber bei Familien mit Kindern sehr beliebt und ein schöner Tagespunkt bei eurem Schlossbesuch. Wer möchte, schaut sich die 40 prunkvollen Schlossräume an, wer nicht, läuft durch den schmalen Tunnel auf den Burghof, genießt den Ausblick und fühlt sich einfach königlich.
Wenn ihr im Winter mit euren Kindern Ferien im Harz macht, dann solltet ihr euch ein schönes Eislaufvergnügen in der Schierker Feuerstein Arena gönnen. Die ist nicht etwa benannt nach der berühmten Eislaufprinzessin Gundula Schierker-Feuerstein, die den Dreifachen Rittberger im Harz salonfähig gemacht hat. Die gibt es nämlich gar nicht. Sondern die Arena ist nach dem Harzer Kräuterlikör Schierker Feuerstein benannt. Aber das tut dem Eislaufvergnügen überhaupt keinen Abbruch. In der schönen Arena könnt ihr euch Schlittschuhe leihen und eure Fahrkünste ausprobieren. Schiebehilfen gibt es auch vor Ort.
Und wenn ihr im Sommer Urlaub im Harz mit Kind macht, dann könnt ihr auch gut in der Arena bei Wernigerode vorbeischauen. Denn im Sommer bietet die Arena eine Boulderwand für Kinder ab 6 Jahre, diverse Trampoline in der Hüpfwelt, Stockschießen, eine Rollschuhbahn und Slacklines, um eure Balance auszutesten.
Winterwandern In Deutschland: Schöne Ausflugsziele In Jedem Bundesland
Über das ganze Jahr verteilt, finden in der Schierke-Feuerstein-Arena jede Menge Kultur- und Sportevents statt, zum Beispiel die beliebte Rollschuhdisco im Sommer. Im Sommer könnt ihr hier auch schön vor Ort Minigolf spielen. Die Bahnen sind alle mit Motiven aus dem Harz gestaltet, so könnt ihr euch mit euren Kindern einmal durch den Harz spielen.
Wenn ihr mit Kindern Urlaub im Harz macht, dann trefft ihr immer auf die beiden Dinge: den Brocken, als höchsten Berg im Harz und die Schmalspurbahn, die immer irgendwo um die Ecke biegt und an euch vorbei schnauft und dampft. Wenn ihr beides miteinander verbinden wollt, dann könnt ihr mit der Schmalspurbahn auf den Brocken fahren. Das dauert etwas, denn die Bahn schlängelt sich erst einmal um den Berg herum, und bis sie sich nach oben auf den 1.125 Meter hoch gelegenen Bahnhof geschraubt hat, dauert es eine ganze Weile. Während der Fahrt habt ihr tolle Ein- und Ausblicke in die Landschaft des Harz.
Wer möchte, erklimmt den Brocken natürlich zu Fuß. Ein 4, 5 Kilometer langer Wanderweg bringt euch nach oben, das schafft ihr in etwa 1, 5 Stunden. Das Gipfelplateau liegt auf 1.141 Metern und ist die höchste Erhebung im Harz. Wenn ihr hier oben angekommen seid, versteht ihr auch spätestens, warum sich so viele Sagen und Legenden um den Brocken ranken. Dunkle Tannen, Nebelschwaden und raue Granitgipfel und Felsformationen lassen unsere Fantasien von Berggeistern und Nebelgespenstern lebendig werden.
Familienurlaub Im Harz
Das Freilichttheater Harzer Bergtheater befindet sich am Hexentanzplatz in Thale. Die Sommerfestspiele finden allerdings dieses Jahr wegen Umbauarbeiten auf der Waldbühne Altenbrak und Konzerte auf der KulT(o)urBühne am Bodetal statt. Das befindet sich etwa 10 Kilometer vom Bergtheater entfernt.
Auf der Freiluftbühne finden im Sommer von Juni bis September Sommerfestspiele mit familienfreundlichen Theaterstücken unter freiem Himmel statt. Wenn ihr mit Kindern im Harz Urlaub macht, dann solltet ihr unbedingt versuchen, Tickets für ein Theaterstück auf der Waldbühne zu ergattern!
Was gespielt wird? „Die Schatzinsel“, „Eine Woche voller Samstage“, „Robin Hood“ und „Das Dschungelbuch“. Konzerte und Musicals runden das Programm ab. Eine klare Empfehlung, wenn ihr mit Kindern im Harz Urlaub macht! Wenn ihr Tickets buchen wollt, empfehlen wir euch unbedingt, im Voraus zu buchen, denn die Eintrittskarten sind heiß begehrt.
Winter Ausflugsziele In Deutschland: Entdeckergeist Statt Winterschlaf
HINWEIS: Das Harzer Bergtheater befindet sich am Hexentanzplatz in Thale. Das ist doch schon mal eine tolle Adresse, oder? Auf dem naturnahen Platz wurden schon in uralten Zeiten Walpurgisnächte und kultische Rituale abgehalten. Heute steht auf dem Hexentanzplatz eine halbkreisförmige Bühne, von der ihr einen gigantischen Talblick habt. Ein besonderer Ort und eine tolle Stimmung ist das hier, auch ohne Theaterbesuch unbedingt besichtigungswert. Diese Freiluftbühne wird gerade umfangreich saniert und umgebaut, so dass in diesem Jahr keine Veranstaltungen dort stattfinden können.
Der große Burgberg ist der andere Berg im Harz, den ihr mit euren Kindern bei eurem Harzurlaub besuchen solltet. Er ist nicht so hoch wie der Brocken und erhebt sich 485 Meter über Bad Harzburg. Nebenan befindet sich der kleine Burgberg mit der Ruine der kleinen Harzburg. Aber