hp-concentra-wrapper-portlet
Aktionen${title}Ladevorgang läuft...
Häufig wird ein Kennwort oder eine PIN für ein Wireless-Netzwerk benötigt, um einen Drucker oder ein anderes Wireless-Gerät mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Ermitteln der WPS-PIN
Suchen Sie nach der WPS-PIN und geben Sie sie ein, um die Druckereinrichtung abzuschließen. Sie haben einen kurzen Zeitraum (bei den meisten Druckermodellen 90Sekunden) zur Verfügung, um die PIN einzugeben, bevor sie ungültig wird.
-
Wenn die Aufforderung zum Eingeben der WPS-PIN auf dem Computer angezeigt wird, suchen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers oder der Informationsseite, die während der Einrichtung gedruckt wurde, nach der PIN.
-
Geben Sie die PIN ein und klicken Sie dann auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
-
Wenn die PIN nicht funktioniert, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Verwenden eines anderen Treibers oder einer anderen Methode: Rufen Sie HP Software- und -Treiber-Downloads für weitere Treiberoptionen auf oder verwenden Sie die HPDruckereinrichtung (integrierter Mac-Treiber).
-
Erzeugen einer neuen PIN: Starten Sie den Computer neu und durchlaufen Sie dann die Druckereinrichtung erneut.
-
Installieren der HP Smart App: Rufen Sie 123.hp.com (Android, iOS, iPadOS), HP Smart – Microsoft Store (Windows, in englischer Sprache) oder HP Smart – Mac App Store (macOS, in englischer Sprache) auf, um die App herunterzuladen, und befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Drucker zu verbinden.
-
Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk auf dem Router
Suchen Sie auf dem Router, der von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zur Verfügung gestellt wurde, nach dem Kennwort für das Drahtlosnetzwerk.
-
Suchen Sie auf dem Router nach dem Geräteetikett. Es befindet sich in der Regel an der Unterseite oder an der Seite.
-
Sehen Sie nach, ob das Kennwort unter oder neben dem Namen des Drahtlosnetzwerk oder der SSID steht. Möglicherweise wird es als Wireless-Sicherheitsschlüssel/-Kennwort, Wi-Fi-Kennwort, Netzwerkkennwort oder Netzwerkschlüssel bezeichnet.
-
Wenn Sie das Kennwort nicht finden oder das Kennwort nicht funktioniert, überprüfen Sie die mit dem Router gelieferten Papiere oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um weitere Hilfestellung zu erhalten.
Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk (Windows)
Verwenden Sie die Wireless-Eigenschaften auf einem Windows-Computer, um nach dem Kennwort für das Drahtlosnetzwerk zu suchen.
-
Suchen Sie in Windows nach Wi-Fi-Einstellungen und öffnen Sie die Option.
-
Klicken Sie unter Verwandte Einstellungen auf Adapteroptionen ändern.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Wireless-Netzwerks und dann auf Status.
-
Klicken Sie unter Verbindung auf Wireless-Eigenschaften.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen, um das Kennwort anzuzeigen.
Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk (macOS)
Verwenden Sie das Dienstprogramm "Schlüsselbundverwaltung" in macOS, um nach dem Kennwort für das Wireless-Netzwerk zu suchen.
-
Klicken Sie auf das Spotlight-Symbol
, suchen Sie nach Schlüsselbundverwaltung und öffnen Sie das Programm.
-
Wählen Sie unter System-Schlüsselbund System aus und doppelklicken Sie dann auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks, um die Schlüsselbund-Einstellungen zu öffnen.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Kennwort anzeigen.
-
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Apple-ID-Kennwort ein oder verwenden Sie Touch-ID.
-
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Mac-Administrators ein und klicken Sie dann auf Erlauben.
Anmerkung:
Der Mac-Administratorbenutzername ist nicht Ihre Apple-ID oder die iCloud-E-Mail. Sie können den Namen im Menü Benutzer und Gruppen finden.
Das Netzwerkkennwort wird im Feld Passwort anzeigen angezeigt.
Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk (Android)
Verwenden Sie die Funktion "Wi-Fi freigeben", um auf einem mobilen Gerät mit Android10 oder höher nach dem Kennwort für das Drahtlosnetzwerk zu suchen.
-
Öffnen Sie auf dem mobilen Gerät das Menü Wi-Fi und tippen Sie dann auf Gespeicherte Netzwerke.
-
Wählen Sie ein Netzwerk in der Liste aus.
-
Tippen Sie auf Freigeben und geben Sie dann das Kennwort oder die PIN ein.
-
Suchen Sie unter dem QR-Code nach dem Wi-Fi-Kennwort.
Ermitteln des Kennworts für das WLAN-Netzwerk (iOS, iPad OS)
Verwenden Sie die Funktion "iCloud Keychain Sync", um auf einem iPhone oder iPad nach dem Kennwort für das WLAN-Netzwerk zu suchen.
Um diese Schritte ausführen zu können, müssen Sie mit Ihrer Apple-ID bei einem Mac angemeldet sein, der mit dem Internet verbunden ist.
-
Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad Einstellungen, wählen Sie oben Ihren Namen aus und tippen Sie dann auf iCloud.
-
Wählen Sie Schlüsselbund oder Passwörter und Schlüsselbund aus und aktivieren Sie dann iCloud-Schlüsselbund oder Dieses iPhone synchronisieren.
-
Verbinden Sie Ihren Mac mit dem Internet und warten Sie dann ein paar Minuten, bis Ihr Mac die Schlüsselbund-Einstellungen synchronisiert hat.
-
Klicken Sie auf das Spotlight-Symbol
, suchen Sie nach Schlüsselbundverwaltung und öffnen Sie das Programm.
-
Wählen Sie unter System-Schlüsselbund System aus und doppelklicken Sie dann auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks, um die Schlüsselbund-Einstellungen zu öffnen.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Kennwort anzeigen.
-
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Apple-ID-Kennwort ein oder verwenden Sie Touch-ID.
-
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Mac-Administrators ein und klicken Sie dann auf Erlauben.
Anmerkung:
Der Mac-Administratorbenutzername ist nicht Ihre Apple-ID oder die iCloud-E-Mail. Sie können den Namen im Menü Benutzer und Gruppen finden.
Das Netzwerkkennwort wird im Feld Passwort anzeigen angezeigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie noch Fragen? Hier finden Sie weitere Antworten und Hilfestellung.
Wie stelle ich die Verbindung zu meinem Drucker wieder her, nachdem ich ein Router- oder Netzwerkkennwort geändert habe?
Wenn Sie den Namen oder das Kennwort Ihres WLAN-Netzwerks geändert haben, müssen Sie Ihren Drucker mit den neuen Anmeldedaten erneut mit dem Netzwerk verbinden.
Verbinden Sie den Drucker über die Wireless-Einstellungen auf dem Bedienfeld (falls verfügbar), verwenden Sie Wi-Fi Protected Setup (WPS) mit unterstützten Routern oder installieren Sie die HP Smart App für eine schrittweise Einrichtung.
-
Drucker mit Bedienfeld mit Touchscreen: Öffnen Sie das Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen, wählen Sie Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke aus und befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Netzwerknamen auszuwählen und das Kennwort einzugeben.
-
Drucker ohne Bedienfeld mit Touchscreen: Halten Sie die Taste Wireless
fünf Sekunden lang oder bis zum Blinken der Wireless-LED gedrückt. Halten Sie am Router innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Die Wireless-LED am Drucker hört auf zu blinken, wenn die Verbindung hergestellt ist.
-
Drucker der Serien HPDeskJet6000 und6400, ENVY6000 und6400 und Tango: Halten Sie die Taste Wi-Fi
und die Netztaste auf der Rückseite des Druckers fünf Sekunden lang gedrückt, bis die blaue Leiste blinkt. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Router und halten Sie sie gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Die blaue Leiste hört auf zu blinken, wenn die Verbindung hergestellt ist.
Rufen Sie HP Drucker – Wireless-Verbindung wird unterbrochen, nachdem sich der Router oder die Netzwerkeinstellungen geändert haben auf, um weitere Informationen und zusätzliche Methoden zum Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk zu finden.
Kann ich über ein öffentliches oder Unternehmensdrahtlosnetzwerk drucken?
In den meisten Fällen können Wireless-Drucker nicht über ein öffentliches (offenes) oder Unternehmensnetzwerk wie das Netzwerk einer Hochschule oder eines Hotels drucken. Verwenden Sie eine direkte Verbindung wie USB oder Wi-Fi Direct zum Drucken, um dieses Problem zu umgehen.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Unternehmensnetzwerk herstellen möchten, wenden Sie sich an dessen Besitzer oder Manager, um das Wireless-Kennwort für den Computer oder das mobile Gerät zu erhalten. An einigen Standorten wie Bibliotheken und Cafés wird ein öffentliches Netzwerk verwendet, für das kein Kennwort erforderlich ist. Sie müssen jedoch die Geschäftsbedingungen akzeptieren, bevor Sie einen Internetzugang erhalten.
Warum kann ich meinen Wireless-Drucker nicht verbinden oder über das Netzwerk drucken?
Überprüfen Sie das System auf Netzwerkprobleme und Einrichtungsvoraussetzungen, wenn der Drucker während der Softwareinstallation nicht gefunden wird oder Wireless-Druckaufträge fehlschlagen.
-
Schlechte Netzwerkverbindung: Stellen Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät näher am Wireless-Router auf und überprüfen Sie, ob die Signalqualität sich verbessert hat. Versuchen Sie, eine Website zu öffnen, um zu sehen, ob die Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Wireless-Netzwerk langsam oder instabil ist, starten Sie den Router neu, indem Sie das Netzkabel abziehen, 15Sekunden lang warten und dann das Kabel wieder anschließen.
-
Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus: Tippen Sie auf das Bedienfeldmenü oder drücken Sie die Netztaste, um den Drucker zu aktivieren und in den Bereitschaftszustand zu versetzen. Manchmal wird der Druckerstatus als „Offline“ angezeigt, obwohl der Drucker tatsächlich bereit ist.
-
Überprüfen des Druckerverbindungsstatus: Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Signal aktiv ist und der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der Computer oder das mobile Gerät. Wenn der Drucker über eine LED neben dem Symbol oder der Schaltfläche Wireless
verfügt, stellen Sie sicher, dass die LED leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet oder wenn sie blinkt, ist der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden.
-
Erneutes Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk: Stellen Sie den Drucker in Reichweite des WLAN-Router-Signals auf und verbinden Sie ihn dann mit dem Netzwerk.
-
Bei Druckern mit Bedienfeld mit Touchscreen: Öffnen Sie das Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen, wählen Sie Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke aus und befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Netzwerknamen auszuwählen und das Kennwort einzugeben.
-
Bei Druckern ohne Bedienfeld mit Touchscreen: Halten Sie die Taste Wireless
5Sekunden lang oder bis zum Blinken der Wireless-LED gedrückt. Halten Sie am Router innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Wenn die Verbindung hergestellt ist, hört die Wireless-LED am Drucker hört auf zu blinken.
-
Bei HPDeskJet6000 und6400, ENVY6000 und6400 und Tango Druckern: Halten Sie die Taste Wi-Fi
und die Netztaste auf der Rückseite des Druckers 5Sekunden lang gedrückt, bis die blaue Leiste blinkt. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Router und halten Sie sie gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Die blaue Leiste hört auf zu blinken, wenn die Verbindung hergestellt ist.
-
-
Neustarten von Geräten: Starten Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu, um mögliche Fehlerzustände zu beheben.
-
Drucken eines WLAN-Testberichts: Suchen Sie auf der HP Kundensupport-Website nach dem Druckermodell und suchen Sie dann nach Selbsttestseite, um das Dokument zum Drucken und Auswerten des Berichts zu finden.
-
Aktivieren des WLAN-Einrichtungsmodus: Wenn Sie Ihren Drucker zum ersten Mal einschalten, befindet er sich vorübergehend im WLAN-Einrichtungsmodus, sodass er beim Einrichten erkannt werden kann. Stellen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers den Wi-Fi-Einrichtungsmodus wieder her, und richten Sie den Drucker dann neu ein. Weitere Informationen finden Sie unter WLAN-Einrichtungsmodus auf Ihrem HP Drucker wiederherstellen.
-
Aktivieren von Bluetooth zum Einrichten der HP Smart App: Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Computer oder mobilen Gerät, damit HP Smart den Drucker während der Einrichtung erkennen kann.
-
Die Wireless-Isolierung führt möglicherweise dazu, dass der Drucker offline angezeigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des Routers.
");$('#embeddedIframe32255').css({'width' : '800px', 'height' : 'auto'});});$(window).on("load", function(){$(".table-responsive").addClass("enableScrollOnOverflow");$("img.docImage").addClass("img-responsive");$("img.docImage").css("max-width","100%");// $(".section.expandable").prev(":not(.section.expandable)+.section.expandable").find(".expandableHeading").css("border-top", "1px solid #ccc");$(".callout").closest("ol").addClass("calloutList");$('#embeddedIframe32255').css({'width' : '800px', 'height' : 'auto'});//ALM 3290 - changes startvar checkLC = getCCLC();if(checkLC === 'zh'){var anchorList = document.querySelectorAll('.content-link a'); //Select all anchor tag with specific classnamevar modifyAnchorList = Array.prototype.slice.call(anchorList); //Converting nodelist to arraymodifyAnchorList.forEach(function(element) {if (element.href.indexOf("zh-hans") > -1 || element.href.indexOf("zh-hant") > -1) { element.href = element.href.replace(/zh-hans/g, "zh").replace(/zh-hant/g, "zh"); //replacing zh-hans and zh-hant with zh}});}//ALM 3290 - changes end});